HLTH Europe 2025

RAI Amsterdam

Zwischen Dschungel und Gartenlaube – One-Stop-Solution für HLTH Europe

satis&fy überzeugte mit funktionalen Sonderbauten, inspirierenden Bühnen und nachhaltigem Zwei-Jahres-Konzept für die Europa-Ausgabe des Healthcare-Innovation-Events

Das RAI in Amsterdam ist für satis&fy nicht neu, aber was drinnen geschieht, ist jedes Mal anders. Den FinTech-Kongress Money20/20 begleiten wir in diesem Venue schon seit vier Jahren in beinahe allen Gewerken. 2024 bereits in einem kleineren Rahmen unterstützt, duften wir unsere One-Stop-Solution in diesem Jahr auch für HLTH zum Einsatz bringen und mit Audio, Video, Licht, Rigging, Sonderbau, Bühnenbau und -mobiliar eine einmalige Atmosphäre für ein herausragendes Network-Event kreieren. Europes #1 Healthcare Innovation Event fand am 17. und 18. Juni statt. Und mal wieder bestätigte sich: Das RAI ist ein Zentrum für Begegnung, das Innovation nicht nur eine, sondern viele Bühnen bietet – gestaltet und realisiert von satis&fy.

HLTH Europe 2025
HLTH Europe 2025
HLTH Europe 2025

VOM DSCHUNGEL BIS IN DIE GARTENLAUBE – DIE BÜHNEN-HIGHLIGHTS

Viel Inspiration, eine klare Mission: sieben Bühnen von der Idee zur Inszenierung geleiten.

Der kreative Rahmen kam vom Kunden, satis&fy prüfte die Umsetzungsmöglichkeiten, passte Wünsche an die Realität an – und nicht selten Realität an die Wünsche. Jede Bühne folgte einem eigenen Konzept, bot eine individuelle Atmosphäre, hatte vielschichtige Anforderungen: Ein Projekt, bei dem vor allem die Sonderbauabteilung von satis&fy ihren Zauber wirken durfte – von originellen Verkaufs-Stelen bis hin zu maßgefertigten Traversenringen wurde mit viel Liebe zum Detail konstruiert.

„Mir haben die alle Bühnen dieses Jahr richtig gut gefallen. Die Designs sind so unterschiedlich und alle wurden von satis&fy perfekt umgesetzt.Vor allem die Main Stage, mit den vielen Pflanzen, ist mein Favorit unter allen Bühnen der letzten Jahre.“ – Michael Hoefler, Creative Director HLTH Europe.

Zwei Gesichter, ein Herzstück: Die Main Stage sollte sich wandelbar zeigen. Unter dem Motto „Jungalow“ war die Bühne „Main Stage“ – der wilde Dschungel entstand durch die Myriaden an Grünpflanzen, die sich entlang des gesamten Bühnenhintergrunds zogen und kaskadenartig vom zehn Meter großen Traversenring über dem Bühnenhauptteil herabhingen.

Darunter: ein rundes Plateau im Jungle, das das Design des Traversenrings aufgriff. Zusammen: der „Jungalow“. LEDs ringsum sorgten für einen magischen Moment: Ein Wechsel der Lichtfarbe von Grün zu Blau und die Main Stage verwandelte sich in die Track Stage 1. Der Dschungel wurde zum Wasserfall. Durchdachte Feinheiten mit erstaunlicher Wirkung.

Von der Wildnis in den Garten: Die Start-Up-Area war als informelles Treffen unter Partner und Kollegen inszeniert. Alles easy und entspannt. Vor der aus Paletten gebauten Bühne konnte man zwischen Bierbänken und Gartenzwergen Platz nehmen. Ein lockerer Treffpunkt mit professioneller Ausstattung: 44 komplett individualisierbare Verkaufs- und Beratungsstelen – konzipiert und gebaut von satis&fy – nach Wunsch gebrandet, mit integriertem Stromanschluss und Ladestationen – sicher abschließbar, bildeten perfekte Workstations für die Aussteller. Jetzt und in Zukunft. Denn es stehen nicht nur Design und Funktionalität, sondern auch Nachhaltigkeit ganz weit oben: Die Stelen werden – zusammen mit allen anderen Sonderbauten für HLTH – intern bei satis&fy eingelagert und im nächsten Jahr wiederverwendet.

Zwischen Garten, Dschungel und Wasserfall führten weitere Bühnen die Besucher durch verschiedenste Welten. Die Gallery Stage ließ ein edles Museumsambiente entstehen. Dank kunstvoll bedruckter Rückwände für das 300 Personen starke Plenum. Palace Stage, Summit Stage, Women’s Health Area und „The Forum & Media Village“ rundeten den Verantwortungsbereich von satis&fy ab. Selbst die Wege dazwischen waren durchdacht: Halle 6 wurde mit Variowave-Tunnelelemente und von satis&fy eingerichtetem Soundscaping – Blätterrauschen, Vogelgezwitscher, Zikaden – zur Passage Richtung Main Stage.

HLTH Europe 2025
HLTH Europe 2025

GRÜNER GARTEN BEI HLTH EUROPE

Ein Garten für die Gesundheit – ganz wörtlich. Kein Wunder also, dass bei HLTH nicht nur die Start-Up-Area nach Gartenparty aussah. Vielmehr zog sich der grüne Vibe durch. Ein Blumenladen als Entrance Feature, Gewächshäuser und Paletten-Möbel, die den Arealen Struktur gaben und sie gleichzeitig auflockerten, und nicht zuletzt Pflanzen. Überall. Tonnenweise. Sogar Bäume. Das entstandene Ökosystem war mehr als Dekoration. Es wurde zur lebendigen Metapher für das globale Netzwerk HLTH. Nachhaltig blieb es natürlich auch hier: Die Pflanzen wurden allesamt von Oogenlust bereitgestellt, nach dem Event wieder abgeholt und für ihre nächsten Einsätze aufgefrischt und gepflegt.

Unsere One-Stop-Solution macht auch uns besonderen Spaß, wenn der Stopp so vielseitig ist, wie HLTH. Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr!

HLTH Europe 2025
HLTH Europe 2025