Green leaves background. Macro Leaf nature texture

HANDLUNGSFELDER UNSERER NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE

Unser Ziel ist die nachhaltige Entwicklung der satis&fy AG in allen Bereichen und eine langfristige Sicherung der Arbeitsplätze unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DAS UNTERNEHMEN

  • Festschreibung des Themas CSR in den Firmenleitlinien
  • Implementierung eines Umweltmanagementsystems
  • Aufbau einer Nachhaltigkeitskommunikation
  • Ausbau unseres Partnernetzwerkes

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE MITARBEITER

  • Gestaltung eines lebens- und arbeitswerten Arbeitsklimas
  • Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz
  • Förderung des ökologischen Verhaltens der Mitarbeiter
  • Förderung flexibler Arbeitszeiten und Arbeitsweisen
  • Förderung der Verträglichkeit von Familie & Beruf
  • Health & Safety Management in allen Arbeitsbereichen
  • Umsetzen einer Frauenquote in allen Positionen und Bereichen
  • Ausbau von Gleichstellung und Diversität
  • Förderung der Fortbildungsmöglichkeiten

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR EVENTS

  • Entwicklung unseres Produkts „ShowGreen“ zur Ausrichtung nachhaltiger Events mit ressourcenschonender, umweltfreundlicher und qualitativ hochwertiger Umsetzung
  • Integration der Wirkungskette „Vermeiden, Reduzieren, Wiederverwerten vor Verbrauch“ in unseren Joballtag
  • Multilaterale Unterstützung unserer Kunden auf dem Weg zur  nachhaltigen Eventumsetzung
  • Mobilitätsrichtlinie zur Reduktion der Personenkilometer
  • Sicherstellung nachhaltiger Events auf qualitativ höchstem Niveau

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE GESELLSCHAFT

  • Örtliches Engagement in unseren Standortkommunen zur Stärkung des Gemeinsinns
  • Gezieltes Engagement für regionale und überregionale Initiativen in den Bereichen Kunst & Kultur
  • Unterstützung lokaler Bildungs- und Förderungsinstitutionen
  • Unterstützung von Initiativen zur Nachhaltigkeit
  • Starker Fokus und Engagement für die Ausbildung von Fachkräften

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE UMWELT

  • Steigerung der Ressourceneffizienz in unseren Produktionsstätten
  • Reduktion anfallender Emissionen
  • Moderne, umweltgerechte Abfallentsorgung
  • Stetige Erhöhung des Anteils an erneuerbaren Energien
  • Ersatz konventioneller Materialien durch innovative umweltfreundliche Alternativen
  • Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE LIEFERKETTE

  • Einforderung von transparenten Nachhaltigkeitskriterien in der Lieferanten- und Produktauswahl (national, international)
  • Selbstständige Durchführung von Nachhaltigkeitsaudits bei unseren Zulieferern und Dienstleistern
  • Sicherstellung der Einhaltung von Sozialstandards bei unseren Lieferanten
  • Passgenaue Planung und Logistik zur Reduktion von Transportstrecken, Leerfahrten und Nachlieferungen

 

 

„Ökologie und Klimaschutz sind ein wesentlicher Teil unseres Handelns. Wir sind uns bewusst, das unsere Tätigkeit ökologische Auswirkungen auf die Umwelt hat. Weil uns diese am Herzen liegt, haben wir bereits vor mehreren Jahren damit begonnen, unser gesamtes Handeln auf den Prüfstand zu stellen, nach Wegen gesucht, unseren Ressourcenverbrauch einzuschränken, vorhandene Ressourcen besser zu nutzen und potenziell schädliche Umweltwirkungen zu erkennen.“ – Nico Ubenauf | Vorstand satis&fy AG

ÖKOLOGIE UND KLIMASCHUTZ

Unsere Umweltziele

Konzernweit wollen wir auf der Basis von 2019 bis 2030:

  • unsere direkten CO2-Emissionen halbieren. Dabei gilt für uns Reduzieren und Vermeiden vor Kompensieren,
  • unsere direkten und indirekten CO2-Emissionen bis 2024 bilanzieren,
  • den Einsatz von neuzugekauftem, verbrauchtem Material auf den Produktionen im Verhältnis zum Umsatz halbieren.
  • Stetige Verbesserung unseres Umweltmanagementsystems

Unsere Umweltpolitik

  • Wir verpflichten uns zur ständigen Verbesserung unserer Umweltleistung.
  • Wir verpflichten uns, alle geltenden Rechtsvorschriften und deren Anforderungen, die sich auf unsere Umweltaspekte beziehen, einzuhalten.
  • Wir verpflichten uns zur Vermeidung von Umweltbelastung.

Unser Umweltprogramm

Themenfelder:

  • Sustainable Ressource Management
  • Umweltkommunikation (interne Trainings, sowie externe Beratung)
  • Arbeitsprozesse überarbeiten und kontinuierlich verbessern
  • Nachhaltige Leitlinien in den Bereichen Einkauf, Logistik, Büro, Mobilität
  • Nachhaltiges Verhalten aller Mitarbeiter auch im Privaten fördern

Umwelterklärung 2022

Wir haben analysiert, gemessen, haben uns Fragen gestellt und haben viele Gespräche und Diskussionen geführt. Das Ergebnis ist in unserer Umwelterklärung 2022, die im Zuge der EMAS-Auditierung erstellt wurde, niedergeschrieben.

Mit der EMAS-Auditierung („Eco-Management und Audit Scheme“) verankern wir die kontinuierliche und systematische Verbesserung der Umweltleistung in unseren Arbeitsprozessen. Es geht darum, Verbesserungen in Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Betrieb anzustoßen, Mitarbeitende einzubinden und Leistungspartner nachhaltig zu entwickeln.