Dafür hat Nike nicht nur neue Produkte für die Kenianerin entwickelt und passgenau Kenianerin umgesetzt, sondern auch ein Event aufgezogen, das dem Anlass würdig war. Mit umfassender Expertise als One-Stop-Solution-Partner für Nike war satis&fy ein treibender Gestalter dieser geschichtsträchtigen Veranstaltung. Eine Leistung, auf die wir auf mehreren Ebenen und aus vielen Gründen stolz sind.
Als der erste Mann 1954 die sogenannte Traummeile lief, waren Frauen von diesem sportlichen Wettkampf noch generell ausgeschlossen. Eine Meile galt als zu anstrengend für Frauen und die 4-Minuten-Meile auch für Männer bereits als „Schallmauer“ – unüberwindbar. Mit diesen Informationen im Hinterkopf wird klar, welche monumentale Bedeutung das „Breaking4“-Event in Paris hatte. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Meilenstein, den Faith und Nike gesetzt haben. Ein Statement zu Ambition, Motivation, Kraft und Träumen, die in greifbare Nähe rücken.
Wie ein Traum mutete zum Renntag auch das Stadion an. Denn von den Rängen über das Innenfeld bis hin zum Rasen erstrahlte das Stade Charléty in Lila – Faiths ikonischer Signature-Farbe. Es war mehr als ein Anblick, es war ein Hauch von Revolution – wie Faiths Vision selbst. Unerwartet, unvergleichlich, noch nie gesehen. Eine Welt für eine Ausnahme-Athletin und eine internationale Plattform für einen Rekordversuch. Dafür hat satis&fy von der Logistik, über die technische Ausstattung, das Scenic Design bis hin zur Bühne im Innenraum und der Gestaltung des Eingangsbereichs und Einlauftunnels alles gegeben. Viele Stunden Einsatz für vier Minuten Action.
– Lena Wingenfeld, Projektleiterin satis&fy.
satis&fy zeichnete für Technik und Ablauf rund um das Live-Event verantwortlich, also für das violette Gewand des Stadions, die eigens gebauten Tribünen für geladene Gäste, die direkt am Track und damit näher am Geschehen waren, die Netzwerkinfrastruktur für den Livestream, der von Box to Box realisiert und global übertragen wurde, die Green Rooms und Büros. Ein besonderes Augenmerk lag auf dem „Innovation Tunnel“, dem Eingangsbereich des Stadions, in dem die Nike-Technologien erklärt wurden, die erstmal für Faith zum Einsatz kamen.
Sportliche Anstrengung und Teamwork gab es also auch in der Peripherie von „Breaking4“. Ob es der interne augenzwinkernde Wettkampf um das tägliche Schrittziel war oder der gewerkeübergreifende Zusammenhalt in brenzligen Situationen: Als ein schweres Gewitter am Abend vor dem Rennen den Event-Aufbau gefährdete, bildete das gesamte Team eine Menschenkette, um Gewichte zum Beschweren der Zelte schnell an Ort und Stelle zu bringen. Gleichzeitig wurde der Innovation Tunnel mit Sandsäcken und Stoffresten vor Regen geschützt und das Rasenbanner zusätzlich gesichert. Die besondere Atmosphäre des Events war bereits bei den Vorbereitungen zu spüren.
Faith hat ihren Run nicht allein beschritten, hatte ihre Pacer, Coaches, ihr Team, ihre Nation und Fans sowie Frauen aus aller Welt hinter sich. So funktioniert es. So wird Ambition zu Magie zu Realität. Gemeinsam. Auf dem und abseits des Tracks. Apropos Female Empowertment und Teamwork. Insgesamt war satis&fy zu Peakzeiten mit 168 Crew-Mitgliedern vor Ort. Das Projekt Management-Team mit acht Frauen gestaltete den Erfolg des Events. Und obwohl es diesmal nicht geklappt hat mit der Traummeile, wir sind sicher, dass es eine Frau in Zukunft irgendwann schaffen wird. Denn wir wissen aus Erfahrung, dass die ambitioniertesten Ideen Realität werden, wenn man gemeinsam daraufhin arbeitet.
Wir liefern professionelle Veranstaltungstechnik, z. B. Licht- und Tontechnik, Videotechnik, Bühnenkinetik, Rigging, LED und Bühnenbau für Sportgroßevents inklusive Concept & Creation für Bühnendesigns und hospitality Zones.
Wir wissen, wie man Sport in Szene setzt. Try us!