Felder unserer Nachhaltigkeitsstrategie
Nachhaltigkeit umfasst viele Bereiche. Wir widmen uns allen:
Umwelt- und Klimaschutz standen bislang nicht im Fokus unserer Branche, aber das ändert sich. Mit der EMAS-Validierung („Eco-Management und Audit Scheme“) verankern wir die kontinuierliche und systematische Verbesserung der Umweltleistung in unseren Arbeitsprozessen. Es geht darum, Verbesserungen in Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung im Betrieb anzustoßen, Mitarbeitende einzubinden und Leistungspartner nachhaltig zu entwickeln.
Seit Ende 2022 sind sämtliche Standorte mit Lagern und Werkstätten in Karben, Werne und Berlin erfolgreich validiert und ins EMAS-Register eingetragen. Details dazu bietet die Umwelterklärung 2022.
Für unsere Kunden bedeutet das:
Wir haben im Jahr 2022 ein Umweltmanagementsystem eingeführt und wenden es gemäß DIN EN ISO 14001:2015 erfolgreich an.
Für unsere Kunden bedeutet das:
Seit 2009 können sich Unternehmen der Veranstaltungstechnik von der Deutschen Prüfstelle für Veranstaltungstechnik GmbH DPVT nach dem Branchenstandard SR 6.0 zertifizieren lassen. Wir sind das bundesweit erste Unternehmen, das zertifiziert wurde. Seitdem sind wir im Bereich der Arbeits- und Veranstaltungssicherheit durchgehend zertifiziert.
Für unsere Kunden bedeutet das:
Seit Mitte November 2020 ist satis&fy als Sustainable Partner zertifiziert und im Meeting Guide von visitBerlin gelistet. Das Berlin Convention Office (BCO) hat die Initiative Sustainable Meetings Berlin – Berlin wird „grün“ mit dem Ziel gestartet, Berlin als umweltbewussten und nachhaltig agierenden Veranstaltungsort zu etablieren.
Der Kriterienkatalog beinhaltet insgesamt 62 Einzelkriterien, die thematisch den Bereichen Gesellschaft, Governance, Risk & Compliance (GRC), Umwelt und Wirtschaft zugeordnet sind, bildet somit alle Dimensionen der Nachhaltigkeit ab und ist öffentlich einsehbar.
Sustainable Meetings Berlin ist ein anspruchsvolles Werkzeug zu einer größeren unternehmerischen Nachhaltigkeit. Alle drei Jahre findet eine komplette Rezertifizierung in allen Kriterien statt, während in den Jahren dazwischen Teilbereiche überprüft werden.
Derzeit sind wir als „High Performer“ eingestuft, wobei unser Anspruch ist, uns stetig zu verbessern, um „Leader“ in allen Bereichen zu werden. Wie wir in den einzelnen Kriterien dastehen, können Sie im Meeting Guide einsehen.
Für unsere Kunden bedeutet das:
Mit unserem Standort Werne haben wir an der Durchführung des vom Umweltministeriums NRW geförderten Projekts „Ressourceneffizienz in der Eventdienstleistung“ teilgenommen.
Dazu wurde das Unternehmen zwölf Monaten lang in allen Prozess-Schritten der technischen und baulichen Ausstattung von Events durchleuchtet und ressourcenfreundlich optimiert. Denn in unserer Branche wird noch viel zu wenig auf den CO2-Footprint geschaut, der von der baulichen Umsetzung und technischen Ausstattung von Veranstaltungen herrührt.
Das Ergebnis dient unserem Optimierungspotential als Eventdienstleister. Wir haben zwar in der Vergangenheit bereits viel unternommen, um Ressourcenverbrauch und Stoffmengenströme zu reduzieren, trotzdem betreten wir mit diesem Projekt in der Branche Neuland. Bisher waren die Umweltwirkungen eines Events in der Ausstattung vor Ort noch nie Teil einer übergeordneten ganzheitlichen Betrachtung.
Für unsere Kunden bedeutet das:
Im September 2023 wurden wir erneut als „Familienfreundliches Unternehmen Wetterau“ ausgezeichnet. Eine Vielzahl von Initiativen unterstützen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. satis&fy hat sich durch einige Maßnahmen hervorgetan, unter anderem: flexible Arbeitszeiten, finanzielle Unterstützung bei Kinderbetreuung sowie eine offene und unterstützende Unternehmenskultur.
Mit der Ehrung will der Arbeitskreis gute betriebliche Praxisbeispiele, die die Vereinbarkeit von Beruf und Familie erleichtern, würdigen und bekannter machen.
Für unsere Kunden bedeutet das: