Denn geprobt wurde die außergewöhnliche Show inklusive Kinetik-Elementen in THE FRAME, der wandelbaren Ausnahme-Location aus dem spaces-Portfolio. satis&fy begleitete Proben und Tournee in den Gewerken Licht, Kinetik, Sonderbau, Staging und Audio.
Im unternehmerischen Schwesternverbund der Live Matters Gruppe haben satis&fy und spaces den Künstler und seine Vision somit vom ersten Auf- bis zum letzten Abbau unterstützt. Service von a bis z und von Düsseldorf bis Hannover.
Offene Architektur, hohe Decken, große Dachlast, industrieller Charme, viel Freiraum und trotzdem im pulsierenden Herzen der Rhein-Metropole – das ist THE FRAME. Ein Rahmen – THE FRAME eben – und ansonsten ganz viel Raum für Entfaltung und Individualität. Hier werden Visionen lebendig, oftmals in Form von Mitarbeiterevents, Roadshows oder Hausmessen namhafter Industriekunden. Aber auch perfekt für Tourproben. Für die Wincent Weiss Tournee wurde nicht nur eine Halle mit großer Dachlast benötigt, sondern auch mit entsprechender Deckenhöhe. Ein großer Teil der Show beinhaltete Kinetik. Und zwar nicht nur technische Elemente, die szenisch verfahren wurden, auch der Künstler selbst sollte in einem Fluggeschirr über der Bühne schweben. Das musste im Vorfeld intensiv geprobt werden.
THE FRAME bot sich als ideales Venue für die 12-tägigen Proben an. Und zwar aus diesen Gründen:
Oder, um es mit den Worten von Wincent Weiss zu sagen: „Hat doch fantastisch funktioniert.“
Wer schon einmal auf einem Wincent Weiss Konzert war, weiß, dass hier die Emotionen hochkochen. Die Lieder des Künstlers sind relatable und nehmen einfach mit. Bewegend war diesmal aber nicht nur die Musik, sondern auch die eingesetzte Technik.
Die richtungsgebende Idee für das Design der Tour war: clean und aufgeräumt. Anders als bei vielen anderen Konzert-Setups gab es bei Wincent Weiss wenig sichtbare Traversen zur Aufnahme von Lampen und anderer Technik, die die Bühne rahmten, sondern zwei LED-Wände rechts und links, die als Bühnen-Backdrop dienten und einen Durchgang in der Mitte ließen. Besonderheit? Die LED-Wände waren transparent, dahinter platzierte Lampen strahlten durch die Wände und den gezeigten, atmosphärischen Content und kreierten einen subtilen 3D-Effekt. Alle baulichen Elemente – inklusive der Bühne selbst – waren weiß.
Vor den LED-Wänden, stage left and right, schwebten zwei Pods, die neben JDC2-Lampen auch integrierte Nebelrohre aufnehmen konnten – und szenisch verfahrbar waren. Diese Lösung kam aus der Sonderbau-Abteilung von satis&fy. Die neu entwickelte „Load Truss“ aus Stahl, wurde entsprechend für diesen Einsatzzweck konzipiert und ermöglicht durch eine besonders hohe Steifigkeit das Einleiten von großen dynamischen Lasten an möglichst wenigen Anschlagpunkten. Die Sicht der Zuschauer auf die dahinterliegenden LED-Wände wurde dank der zwei Aufhängungspunkte kaum durch Ketten gebrochen, das cleane Gesamtbild des Setups nicht gestört. Die weitere Lichttechnik vor und neben den LED Wänden war tourfertig an „Load Beams“ montiert, deutlich schlanker und cleaner als an einer herkömmlichen Traverse.
Ein weiterer 4×3 Meter großer Pod aus Gitterpodest bestimmte das Set-Up in der Mitte der Bühne. Komplett weiß gepulvert und ebenfalls bestückt mit Nebelmaschinen inkl. Rohren und eingebauten Lampen, diente er nicht nur als schwebendes Licht-Element, sondern außerdem als schwebende Bühne für den Künstler.
Vier C1-Motoren, die an einer Trackingschiene installiert wurden, sorgten dafür, dass der Pod – samt Sänger – nicht nur vertikal, sondern auch 25 Meter in der Horizontalen über dem Bühnenlaufsteg verfahren werden konnte. Stichwort Sonderbau bis ins letzte Detail: Am Pod wurde ein Mikrofonstativ mit Traversenaufnahme befestigt, sodass es schnell montiert und demontiert werden konnte.
Von luftigen Höhen zurück am Boden: Die Rollbühne aus Litedeck wurde in der Sonderfarbe Weiß gepulvert und mit eingehängten Treppenmodulen versehen, um das Design der Show auch hier nicht zu beinträchtigen. Geliefert wurden alle Sonderbauten natürlich tourfertig, um Auf- und Abbau so schnell wie möglich und im wahrsten Sinne des Wortes über die Bühne zu bringen.
Die ganze Welt des Live-Entertainments: Für Wincent Weiss und Budde Talent Agency sind wir im Verband der Live Matters Gruppe zusammengekommen, um die Tour von Anfang bis Ende zu begleiten. Dieses Ende sah einen glücklichen Künstler und ein verzaubertes Publikum an allen Tour-Stopps. So lieben wir unseren Job. So lieben wir Live Entertainment.
Wir liefern professionelle Veranstaltungstechnik, z. B. Licht- und Tontechnik, Videotechnik, Bühnenkinetik, Rigging, LED und Bühnenbau für Konzerte und Tourneen.
Wir wissen, wie man Massen begeistert.
Try us!
Kontakt: Jörn Busch
Unsere Leistungen:
Fotos: Christoph Köstlin